Tierphysio SvP

Gesund. Bewegt.
Wird geladen...
0%
AGB - Tierphysiotherapie SvP

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Rechtliche Grundlagen für die Inanspruchnahme unserer tierphysiotherapeutischen Leistungen

§ 1 Geltungsbereich

Anwendungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Leistungen der Tierphysiotherapie Senfft von Pilsach, Louisa Senfft von Pilsach, Im Bogen 6, 49214 Bad Rothenfelde.

Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden werden nur dann und insoweit Vertragsbestandteil, als ihrer Geltung ausdrücklich zugestimmt wurde.

Leistungsbereich

Unsere Leistungen umfassen tierphysiotherapeutische Behandlungen, Beratungen und verwandte Dienstleistungen für Tiere. Alle Behandlungen erfolgen ausschließlich auf tierärztliche Verordnung oder nach tierärztlicher Diagnose.

§ 2 Vertragsschluss

Terminvereinbarung

Der Vertrag kommt durch die Bestätigung eines vereinbarten Behandlungstermins zustande. Die Terminvereinbarung kann telefonisch, per E-Mail oder über unser Online-Buchungssystem erfolgen.

Mit der Terminbestätigung erkennt der Kunde diese AGB als verbindlich an.

Voraussetzungen

Voraussetzung für eine Behandlung ist eine aktuelle tierärztliche Verordnung oder eine tierärztliche Diagnose, die nicht älter als 6 Monate ist. Bei chronischen Leiden kann eine ältere Diagnose nach Absprache akzeptiert werden.

§ 3 Leistungen und Behandlung

Behandlungsumfang

Die Behandlung erfolgt nach den anerkannten Methoden der Tierphysiotherapie. Der Umfang richtet sich nach der tierärztlichen Verordnung und dem individuellen Befund des Tieres.

Eine Behandlungseinheit dauert in der Regel 45-60 Minuten. Die tatsächliche Behandlungsdauer kann je nach Tier und Behandlungsbedarf variieren.

Behandlungsort

Die Behandlung findet grundsätzlich beim Kunden vor Ort statt. In besonderen Fällen können Behandlungen in unserer Praxis durchgeführt werden.

Für Hausbesuche wird eine Anfahrtspauschale entsprechend der aktuellen Preisliste berechnet.

§ 4 Preise und Zahlungsbedingungen

Zahlung direkt nach Behandlung
Bar oder EC-Karte
Rechnung bei Abwesenheit
Zahlungsziel 14 Tage

Preisgestaltung

Es gelten die Preise der zum Zeitpunkt der Behandlung aktuellen Preisliste. Die Preise verstehen sich als Endpreise inkl. der gesetzlichen Umsatzsteuer.

Anfahrtskosten werden gesondert nach Entfernung berechnet und vor der Behandlung mitgeteilt.

Zahlungsmodalitäten

Die Zahlung erfolgt unmittelbar nach der Behandlung in bar oder per EC-Karte. Bei Abwesenheit des Kunden wird eine Rechnung mit einem Zahlungsziel von 14 Tagen erstellt.

Bei Zahlungsverzug sind wir berechtigt, Mahnkosten in Höhe von 5,00 € je Mahnung sowie Verzugszinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz zu erheben.

§ 5 Terminvereinbarung und Absageregelung

Wichtige Absageregelung

Bei Absagen weniger als 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin ohne wichtigen Grund werden 50% der vereinbarten Behandlungskosten in Rechnung gestellt.

Terminabsage

Termine können kostenfrei bis spätestens 24 Stunden vor dem vereinbarten Zeitpunkt abgesagt werden. Die Absage muss telefonisch oder per E-Mail erfolgen.

Als wichtige Gründe für kurzfristige Absagen gelten:

  • Akute Erkrankung des Tieres
  • Notfälle (Unfall, plötzliche Verschlechterung des Gesundheitszustands)
  • Unvorhersehbare familiäre Notfälle
  • Extreme Witterungsbedingungen (Unwetter, Glatteis)

Verspätung und Nichterreichen

Bei Verspätung des Kunden verkürzt sich die Behandlungszeit entsprechend. Der volle Behandlungspreis bleibt bestehen.

Kann der Kunde zum vereinbarten Termin nicht erreicht werden (z.B. niemand zu Hause), wird die volle Behandlungsgebühr plus Anfahrtskosten berechnet.

§ 6 Mitwirkungspflichten

Kundenverantwortung

Der Kunde ist verpflichtet, alle für die Behandlung relevanten Informationen über das Tier wahrheitsgemäß mitzuteilen. Dazu gehören Vorerkrankungen, aktuelle Medikation und Verhaltensauffälligkeiten.

Der Kunde muss für eine ruhige und sichere Behandlungsumgebung sorgen und bei der Behandlung anwesend sein oder eine geeignete Vertretung stellen.

Tierhalterpflichten

Das Tier muss zum Behandlungstermin in einem behandlungsfähigen Zustand sein. Bei aggressivem oder extrem unruhigem Verhalten kann die Behandlung abgebrochen werden.

Hygienemaßnahmen (sauberes Tier, hygienische Behandlungsumgebung) sind vom Kunden sicherzustellen.

§ 7 Haftung und Gewährleistung

Haftungsumfang

Wir haften für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Bei leichter Fahrlässigkeit haften wir nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalspflichten) und nur bis zur Höhe des vorhersehbaren, vertragstypischen Schadens.

Die Haftung für mittelbare Schäden, Folgeschäden und entgangenen Gewinn ist ausgeschlossen, soweit nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig gehandelt wurde.

Behandlungsrisiken

Der Kunde wird darüber aufgeklärt, dass jede Behandlung individuelle Reaktionen des Tieres hervorrufen kann. Eine Garantie für den Behandlungserfolg wird nicht übernommen.

Die Haftung für Schäden, die durch das Tier während oder nach der Behandlung verursacht werden, liegt beim Tierhalter.

Versicherung

Wir verfügen über eine Berufshaftpflichtversicherung. Die Versicherungssumme beträgt 2,5 Millionen Euro für Personen- und Sachschäden.

§ 8 Datenschutz und Schweigepflicht

Datenverarbeitung

Die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß unserer Datenschutzerklärung und den Bestimmungen der DSGVO.

Behandlungsdaten werden ausschließlich für therapeutische Zwecke gespeichert und unterliegen der beruflichen Schweigepflicht.

Aufbewahrung

Behandlungsunterlagen werden gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen für medizinische Dokumentation aufbewahrt.

§ 9 Schlussbestimmungen

Änderungen

Änderungen dieser AGB bedürfen der Schriftform. Mündliche Nebenabreden bestehen nicht.

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.

Gerichtsstand und anwendbares Recht

Gerichtsstand ist Bad Rothenfelde. Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

Diese AGB sind gültig ab Juni 2025.

Weitere rechtliche Informationen